Du hast einen neuen Job? Der optimale Einstieg ins neue Unternehmen!
- Aleksander Zerom
- Dec 23, 2021
- 2 min read
Updated: Dec 24, 2021

Im Schnitt wechseln deutsche Arbeitnehmer Ihren Job alle 4 Jahre. Jedoch ist der Mensch ein Gewohnheitstier und nach 4 Jahren in eine neue Umgebung zu wechseln bzw. einfinden, fällt nicht jedem leicht. Da oftmals der erste Eindruck zählt, versucht man gerade in den ersten Monaten seinen Arbeitgeber und natürlich auch das Team von sich zu überzeugen. Dazu ist es ebenfalls von großer Bedeutung herauszufinden, ob man sich in dieser Position eine Zukunft vorstellen kann.
Somit stellt sich vielen Wechslern die Frage: Wie verhalte ich mich in den ersten Monaten?
1. Vorbereiten
Genauso wie du dich vor dem ersten Schultag oder dem ersten Tag an der Universität vorbereitet hast, bereitest du dich auch für den ersten Tag beim neuen Arbeitgeber vor. Dabei geht es nicht nur um die Arbeit selbst, sondern sorge ebenfalls für die richtigen Rahmenbedingungen. Informiere dich im Voraus, welchen Arbeitsweg du wählst, wo es Parkmöglichkeiten gibt, welche Arbeitsutensilien du benötigst etc. damit du entspannt in den Tag starten kannst. Zusätzlich informiere dich darüber, wie die Einarbeitung ablaufen wird, damit du einen Plan hast, an welchem du dich orientieren kannst.
2. Klare Aufgaben und Ziele

Definiere mit deinem Vorgesetzten von Beginn an einen klaren Aufgabenbereich und klare Ziele. Dir muss stets bewusst sein, was deine Aufgabe ist und was nicht. Somit entgehst du der Gefahr für Dinge, welche nicht in deinem Aufgabenbereich bzw. Kompetenzfeld liegen, ausgenutzt zu werden.
Außerdem haben Sie durch das Definieren von Zielen immer etwas, worauf Sie hinarbeiten, um erfolgreich zu sein und dem Unternehmen einen Mehrwert zu liefern.
3. Fragen und Feedback
Kein Meister ist vom Himmel gefallen! Es ist normal, dass dir Abläufe fremd sein können, da jedes Unternehmen individuelle Vorgehensweisen hat. Halte dich nicht zurück und stelle Fragen an deinen Vorgesetzten und bestehe darauf, regelmäßig Feedback zu erhalten, denn nur so durchläufst du eine steile Lernkurve. Außerdem kannst du deine Fragen an deine Arbeitskollegen richten, denn Menschen, welche dir helfen, auch eher eine Bindung zu dir aufbauen und so kommen wir auch schon zum nächsten Punkt.
4. Beziehungen
Fokussiere dich nicht nur darauf, deinen Vorgesetzten durch deine Arbeit zu gefallen, sondern baue dir nebenbei eine Beziehung zu deinen Vorgesetzten als auch zu deinen Kollegen und Kolleginnen auf. Am besten kriegst du das hin, indem du an Ritualen des Unternehmens teilnimmst. Sei bei Meetings anwesend, geselle dich bei der Kaffeerunde dazu, esse ab und an in der Kantine oder sei auch mal am Samstag beim Treffen unter Kollegen dabei. Das wird dir nicht nur den Arbeitstag erleichtern, indem du dich lockerer mit deinen Arbeitskollegen unterhalten kannst, sondern lernst auch vieles über die Unternehmenskultur und die Atmosphäre im Unternehmen. Zusätzlich erfährst du durch die Teilnahme an Meetings vieles über das Unternehmen, was dir behilflich sein könnte, deine Position im Unternehmen besser zu verstehen.
5. Ideen

Nur weil du neu bist, heißt es nicht, dass du nichts zu sagen hast. Nutze genau das, um neuen Schwung in das Unternehmen zu bringen. Du hast bemerkt, dass Abläufe veraltet oder ineffizient sind und hast eine Lösungsmöglichkeit? Dann stelle diese vor und zeige dem Unternehmen, dass deine Besetzung einen Mehrwert liefert und keine Fehlbesetzung war.
Wir hoffen wir konnten dir den Einstieg in deine neue Position erleichtern und wünschen dir viel Erfolg!
Solltest du noch in der Bewerbungsphase sein und ein Job Interview steht bevor, haben wir dir auch für diesen Schritt Tipps parat.

Comments